logo
Anti-Aging

Augenringe & Schlupflider? Japanische Forscher entdecken überraschende Wirkung von Moos

Bei klinischen Studien in Seoul gelang es japanischen Forschern, einen neuartigen Extrakt aus einem Bergmoos-Zellkern zu gewinnen. Dieser spezielle Wirkstoff soll den Hautalterungsprozess um bis zu 70% verlangsamen. Doch was bedeutet das für den Anti-Aging-Markt? Wir haben uns die Studien angeschaut und den Selbsttest gemacht.

13.09.2024Advertorial
Results may vary

Unsere Haut ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie alt wir von anderen wahrgenommen werden. Besonders Augenringe und Schlupflider lassen uns häufig älter erscheinen, als wir tatsächlich sind. Die Zeit machen vor niemandem Halt – und mit jedem Tag zeichnen sich die Spuren deutlicher ab.

Doch dank jüngster Fortschritte in der Forschung könnte dieses Problem schon bald der Vergangenheit angehören.

Der wahre Grund für ein „altes Gesicht”

In unserer Jugend und im frühen Erwachsenenalter ist unsere Haut lebendig, gut mit Nährstoffen versorgt und strahlt Gesundheit aus. 

Doch mit der Zeit nimmt die Fähigkeit unseres Körpers, neue Hautzellen zu bilden (epidermale Regeneration), stetig ab.

Die Folge: Es entstehen immer weniger Zellen, die für die Elastizität und das Volumen der Haut verantwortlich sind. 

Besonders betroffen ist die empfindliche Region um die Augen, da sie nicht nur sehr dünn ist, sondern auch stärker beansprucht wird. Rund um die Augen befinden sich etwa 22 Muskeln und eine Vielzahl von Blutgefäßen, die durch ihre Aktivität den Alterungsprozess beschleunigen.

Wenn Sie die Haut an Ihren Augenlidern berühren, spüren Sie sofort, wie dünn sie ist. Mit der Zeit verliert die Haut ihre Spannkraft, fällt ein und bildet Schlupflider oder Tränensäcke. Dazu kommen oft feine Linien, auch Krähenfüße genannt.

Results may vary

Obwohl Retinol und Hyaluronsäure als gängige Lösung gegen Hautalterung
gelten, bieten sie keine dauerhafte Lösung. Sie können zwar kurzfristig Feuchtigkeit spenden und die Zellerneuerung anregen, bekämpfen aber nicht die tiefer liegenden Ursachen des Alterns.

So kann es mit Moos gelöst werden…

Forschungsergebnisse der Universitäten Freiburg und Zürich zeigen, dass natürlich gewonnenes Moos tatsächlich die Bildung und Teilung junger Hautzellen fördert. Zudem schützt es die Haut von außen vor schädlichen Umwelteinflüssen. ( Zum Forschungsergebnis )

Besonders konkret wurden diese Erkenntnisse in einer Studie aus Seoul. Frauen im Alter von 39 bis 53 Jahren berichteten, dass ihre Haut bereits nach nur zwei Wochen deutlich feuchter und vitaler war, obwohl sie bis zu fünf Stunden täglich UV-Strahlung und Luftverschmutzung ausgesetzt waren. ( Zur Studie )

Der Grund für die vielversprechenden Ergebnisse liegt im sogenannten „Moos-Effekt“. Dabei handelt es sich um die Vitalität der Mooszellkerne, die die Reproduktionsfähigkeit der Haut positiv beeinflusst und so nachhaltig zur Faltenreduktion beitragen kann.

Natürlich sollte man sich kein Moos auf die Augen kleben, doch genau auf diesen Prinzipien basiert ein innovatives Serum, das von dem Berliner Kosmetikunternehmen „Bionera“ entwickelt wurde.

Der Grund für die überaus positiven Ergebnisse ist das Prinzip der Vitalität von Mooszellkernen, in der Fachwelt auch “Moos Effekt” genannt. Dieser wirkt positiv auf die Reproduktionsfähigkeit der Haut und kann so Falten nachhaltig reduzieren. 

Obwohl die Creme erst letztes Jahr auf den Markt kam, gibt es bereits Tausende überzeugte Kunden. Die Creme hat in Deutschland einen regelrechten Hype erlebt und der Moosextrakt wurde von verschiedenen Instituten ausgezeichnet.

Unser 60 Tage Selbsttest – Kann die Bionera EyeCream meine Schlupflieder und Augenringe reduzieren?

In der Vergangenheit hatten wir es hier in der Redaktion oft mit Produkten zu tun, die nicht hielten, was sie versprachen. Deshalb wollten wir die MossElixir™ EyeCream von Bionera selbst ausprobieren.

Die Bestellung im Online-Shop verlief unkompliziert, und schon nach zwei Tagen traf das Produkt ein. Es gibt eine 60-Tage-Geld-zurück-Garantie – das ist schon mal vielversprechend.

Mein Hautprofil: Ich habe normale Haut mit leicht hängenden Schlupflidern und sichtbaren Augenringen. In meiner täglichen Routine verwende ich normalerweise eine Vitamin-C-Creme, doch für diesen Test werde ich für die Augenpartie ausschließlich die MossElixir™ Eye Cream verwenden.

Tag 1: Der erste Eindruck
Beim Öffnen fällt sofort auf, wie ergiebig die Creme ist. Sie fühlt sich angenehm leicht an und zieht schnell ein, ohne zu fetten. Die Haut wirkt sofort gut durchfeuchtet.

Tag 4: Erste positive Zeichen
Schon am vierten Tag fällt mir beim Blick in den Spiegel auf, dass mein Teint frischer aussieht. Die Haut wirkt gleichmäßiger und lebendiger – vielleicht zeigen sich schon erste Effekte?

Tag 10: Intensive Feuchtigkeitsversorgung
Am zehnten Tag bemerke ich, dass die Haut nicht nur nach dem Eincremen, sondern auch am nächsten Morgen noch deutlich feuchter ist. Das ist für mich neu und ein überraschend positives Ergebnis.

Tag 24: Elastizität verbessert
Nach gut drei Wochen gehört die Creme fest zu meiner abendlichen Pflegeroutine. Die Haut bleibt kontinuierlich hydratisiert, und ich spüre, dass sie elastischer wird. Besonders beim Zupfen an den Wangen fühlt sich die Haut straffer an. Die Creme scheint also mehr zu bewirken als nur oberflächliche Feuchtigkeit.

Tag 41: Deutliche Veränderungen
Nach über einem Monat macht mich eine Kollegin darauf aufmerksam, dass ich „besonders frisch“ aussehe. Beim Blick in den Spiegel sehe ich es auch: Meine Augenpartie wirkt erholter und wacher. Was mich aber am meisten überrascht: Die kleinen Krähenfüße um die Augen sind deutlich dezenter geworden. Ich muss regelrecht suchen, um sie zu sehen. Das war für mich der endgültige Beweis, dass die Creme tatsächlich wirkt.

Tag 60: Es hilft wirklich!
Nach zwei Monaten zeigt sich die wahre Stärke der MossElixir™ Eye Cream. Die Augenringe sind weniger sichtbar, meine Schlupflider wirken gestrafft, und die Fältchen um die Augen sind deutlich reduziert. Auch wenn die Creme knapp 70 Euro kostet, halte ich sie für eine lohnenswerte Investition – vor allem, da sie über zwei Monate reicht und es aktuell wieder einen Rabatt gibt.

Mein Fazit nach 60 Tagen mit der MossElixir™ EyeCream von Bionera

Ich muss ehrlich sagen, dass ich anfangs nicht viel erwartet habe. Wie bei vielen anderen Produkten rechnete ich mit kaum sichtbaren Ergebnissen. Doch die 60 Tage haben mich eines Besseren belehrt.

Die Creme ist definitiv keine Wunderlösung, die über Nacht wirkt. Aber sie hat mein Hautbild deutlich verbessert. Die Haut um meine Augen ist hydratisierter und geschmeidiger, und sogar die Fältchen um die Augen und Mundpartie sind sichtbar zurückgegangen.

Kurz gesagt: Wer mit schlaffer Haut, Falten oder Augenringen zu kämpfen hat, sollte die MossElixir™ EyeCream definitiv ausprobieren.

Jetzt auch in der Schweiz erhältlich

Das Berliner Unternehmen Naturida GmbH hat im letzten Jahr seine neue MossElixir™ EyeCream unter der Marke „Bionera“ herausgebracht. Obwohl die Creme erst kürzlich auf den Markt kam, gibt es bereits Tausende zufriedene Kunden, die von den positiven Effekten berichten. Der Moosextrakt wurde mehrfach ausgezeichnet, und dank einer 60-tägigen Geld-zurück-Garantie können Kunden die Creme ohne Risiko testen.

Wo gibt es die Eye Cream am günstigsten

Die Original-Mooscreme von Bionera ist im Online-Shop ( www.bionera.ch) am günstigsten. Sie können nicht nur mit TWINT bezahlen und erhalten einen kostenlosen Expressversand, sondern es gibt auch einen kurzfristigen „Einführungsrabatt“ von 32 %. Laut Bionera ist der Vorrat sehr begrenzt, sodass die Rabattaktion in den kommenden Tagen eingestellt wird.